Hilfe für Straßenkinder in Uganda
Das Okoa Strassenkinderhilfe-Zentrum
Gegründet mit der Vision, Straßenkindern in Uganda eine neue Perspektive für ihr Leben zu bieten, ist das Okoa Strassenkinderhilfe-Zentrum entstanden und zu einen Ort des Trostes, der Bildung und des Wachstums geworden.
Das Hilfswerk-Aucta unterstützt Okoa Hero’s Child dabei, Kindern, die ihr Leben auf der Straße verbringen, den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden. Eine große Herausforderung. Jedes Kind bringt seine eigene Geschichte mit, und manche haben mehr daran zu knabbern als andere. Aber hier erfahren sie, dass sie geliebt und wertgeschätzt werden. Seelen werden geheilt, und allmählich erkennen sie auch, dass Erziehung und Bildung etwas Gutes sind.
Unser Fokus liegt dabei auf der Unterstützung der Strassenkinder in einer Region, die von großer Armut geprägt ist und in der es an vielen Dingen mangelt: Iganga.

„Unsere Vision ist es, Kindern, die ihr Leben in Uganda auf der Straße verbringen, Bildung zu ermöglichen. Wir möchten Anteil an ihrem Leben nehmen und ihnen die Werkzeuge in die Hand geben, um ihr Schicksal selbst zu gestalten. Wir nennen es: Hilfe zur Selbsthilfe“

Das Stigma, das diesen Kindern auf den Straßen von Iganga anhaftet, ist schockierend. Die Menschen meiden die Kinder und vertreiben sie. Sie behaupten, die Kinder würden jeden bestehlen. Die Kinder leben wie Vertriebene, immer auf der Flucht. Infolgedessen haben die Straßenkinder nie die gleichen Chancen wie andere Kinder auf der Welt. Es gibt niemanden, der bereit ist, sich für sie einzusetzen und für sie zu kämpfen.
Sie würden gerne eine Schule besuchen wie andere Kinder. Manche von ihnen brauchen auch nur jemanden, der ihnen sagt: „Ich glaube, du bist etwas Besonderes, du bist begabt und du bist in dieser Welt unheimlich viel wert.“
Ursachen, dass Kinder auf die Straße gehen
- Hunger
- Tod der Eltern
- Familienzusammenbruch
- Gewalt und Missbrauch von Kindern zu Hause
- Misshandlung
- Geistige Gesundheitsprobleme
- Auf der Straße ausgesetzt
- Häusliche Gewalt
- Gruppenzwang durch andere Kinder
- Kindesvernachlässigung
Unsere Aufgabe: Das Leben von Kindern auf der Straße wieder aufzubauen, sie wiederherzustellen und sie mit Gott und ihren Familien zu versöhnen und Sie dazu befähigen, wieder in die Gesellschaft zurück zu finden.

Hoffnung für Straßenkinder
„Schenke Straßenkindern eine Zukunft!“
Das Okoa Straßenkinderhilfe Zentrum
„Kinder brauchen ein sicheres Zuhause, einen Ort, an dem sie träumen, lernen und zu allem heranwachsen können, was Gott für sie geplant hat.“
Wir sind fest davon überzeugt, dass jede Investition in die Bildung und das Wohl dieser Kinder eine Investition in die Zukunft ist. Unsere Geschichte ist ein Aufruf zum Handeln, sich für Straßenkinder einzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass kein Kind im Dunkeln steht, sondern die Chance auf eine bessere Zukunft erhält. Wir konzentrieren uns auf die unmittelbaren Bedürfnisse der Kinder und befähigen sie gleichzeitig, langfristige und nachhaltige Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen. Unser Ansatz umfasst dabei soziales Engagement, Schutz, Bildung und Versöhnung.
Durch ein Patenschaftsprogramm und Sponsoren können die Kosten für das Wesentliche gedeckt werden können.

„Jedes Kind verdient eine Zukunft voller Hoffnung. Doch ohne unsere Hilfe bleibt diese Hoffnung für viele Kinder, die ihr Leben auf der Straße verbringen, oft unerreichbar. Sie kämpfen täglich ums Überleben – ohne Bildung, ohne Schutz, ohne Perspektive.“
Okiryas Geschichte
Vom Überlebenskampf auf der Straße zur Hoffnung im Zentrum
„Die Straße entscheidet für dich.“
Okirya ist 13 Jahre alt und stammt aus Bulubandi, einem Vorort von Iganga. Sein Zuhause war kein Ort der Geborgenheit – immer wieder wurde er von seiner Stiefmutter geschlagen, vor allem dann, wenn er kleine Fehler machte. Schließlich floh er vor der Gewalt und fand sich auf der Straße wieder – allein, schutzlos, ständig auf der Suche nach dem Nötigsten.
Das Leben auf der Straße ist für ihn kein Abenteuer, sondern ein täglicher Überlebenskampf. „Man kann nicht entscheiden, was man isst oder wo man schläft“, sagt er. „Die Situation entscheidet für dich.“ Besonders das Schlafen fällt ihm schwer: Der Lärm, die Kälte, die Unsicherheit – all das raubt ihm jede Nacht ein Stück Ruhe, die ein Kind in seinem Alter so dringend bräuchte.
Heute ist Okirya in unseren Zentrum in Iganga. Hier findet er einen geschützten Raum, eine warme Mahlzeit – und Menschen, die ihm zuhören. Stück für Stück beginnt er, wieder Vertrauen zu fassen. Und vielleicht, eines Tages, wieder an eine Zukunft zu glauben.

Vor der Patenschaft stehen viele Straßenkinder vor enormen Herausforderungen. Sie kämpfen täglich ums Überleben, haben keinen Zugang zu Bildung und leben in unsicheren Verhältnissen. Ihre Träume und Hoffnungen scheinen unerreichbar, während sie in einer Welt voller Unsicherheit gefangen sind.
Nach der Patenschaft eröffnet sich für diese Kinder ein Weg zu einer besseren Zukunft. Sie erhalten nicht nur eine sichere Unterkunft, sondern auch Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung und emotionaler Unterstützung. Die Patenschaft gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Talente zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Durch die Patenschaft Straßenkind können Sie die entscheidende Brücke schlagen, die diesen Kindern hilft, ihre Lebensumstände zu verändern. Indem Sie eine Patenschaft übernehmen, investieren Sie in die Zukunft eines Kindes, schenken ihm Hoffnung und helfen ihm, die Chancen zu nutzen, die es verdient. Ihr Engagement kann den Unterschied zwischen einem Leben in Not und einer Zukunft voller Möglichkeiten ausmachen. Machen Sie den ersten Schritt und helfen Sie, das Leben eines Straßenkindes zu transformieren.
.Unsere Aufgabe: Das Leben von Kindern auf der Straße wieder aufzubauen, sie wiederherzustellen und sie mit Gott und ihren Familien zu versöhnen und Sie dazu befähigen, wieder in die Gesellschaft zurück zu finden. So können wir ihre Welt ein Stück heller machen und ihnen die Unterstützung bieten, die sie brauchen, um aus dem Schatten der Straße ins Licht einer hoffnungsvollen Zukunft zu treten.


